Bergwandern:
Packliste - Hüttenwandern!
Hier habe ich euch eine praktische Liste zum herunterladen zusammen gestellt.
Zum Teil sind zu einer Sache mehrere Vorschläge dabei, von denen natürlich nur einer mitgenommen wird :-)
Alles was nicht drin steht, ist schlicht überflüssig und sollte zuhause bleiben.
Schon 500g mehr beeinträchtigt die Steigleistung. Schneller zu ermüden bedeutet in den Bergen ein Sicherheitsrisiko!
Sind Gletscherübergänge oder Klettersteige dabei, ist natürlich noch die entsprechende Ausrüstung nötig. Auf mehrtägigen Touren, auch im Hochsommer, bitte immer Grödeln dabei haben! Auch im August kann euch über Nacht im Hochgebirge Schnee überraschen, oder es sind steile, gefrohrene Altschneefelder zu queren, die zu den gefährlichsten und gleichzeitig meist unterschätzten Gefahren gehören.
Seit sicher unterwegs und genießt dieses wunderbare Hobby!
Ausrüstung: Grödeln,
gehören zu den wichtigsten Utensilien bei mehrtägigen Touren in hochalpinem Gelände! Leider fehlen sie meist im Rucksack, oft zu Gunsten von z.Bsp. unnötigen Kleidungsstücken und anderem Krimskrams, den man am Berg nicht braucht.
Selbst im Hochsommer können Altschneefelder an steilen Passagen in Absturzgelände vorkommen, oder ein Wettereinbruck über Nacht Schnee bringen.
Altschneefelder gehören zu den am meisten unterschätzten Gefahren. Jedes Jahr stürzen Personen zum Teil tödlich ab, die nicht einsehen, warum sie Grödeln mittragen, oder für ein kurzes Schneefeld von vielleicht nur 20 Metern anlegen sollen.
Gute und moderne Grödeln, wie am Beispiel von Edelried auf dem Bild, sind schnell an-u. wieder ausgezogen und sorgen dafür, das es nicht deine letzte Bergtour ist!
Grödel:
So sollte eine gute Grödel aussehen:
6-zackig, mit Fersenbügel,
Antistollenplatte und Tasche,
auf Schuhbreite u. -Größe einstellbar.
(Empfehlungs-Beispiel beruht auf eigener Erfahrung,
es besteht keinerlei Kontakt m. Herstellerfirma!)