Sport+Fitness-Geräte-Check:


Gym-Trampolin: mein Top-Favorit!

Auf diesem Gerät lässt sich das einzige, wirklich funktionelle Beckenboden-Training absolvieren! (vorausgesetzt man trainiert in der richtigen Körperhaltung!) Denn genau hier arbeitet diese Muskelgruppe auch wirklich in ihrer Funktion! (Hier möchte ich eine Anmerkung für Ärzte anbringen: diese Trampoline+Training bitte nicht mit denen aus dem Turnsport gleichsetzen!! Für diese gelten diese Aussagen nicht! Schäden an Beckenboden und anderen Strukturen des Körpers kommen nur im Leistungssport auf völlig anderen Trampolinen vor! Bei Gym-Trampolinen sind diese kaum möglich, außer wie bei Allem, durch falsche Anleitung.)

Darüber hinaus trainiert es noch viele weitere, nicht willentlich ansteuerbare Muskeln, von allen Anderen ganz zu schweigen. Koordination/Gleichgewicht und Ausdauer bekommt ihr gleich mit dazu.

Allein zuhause trainiert man oft nicht in der erforderlichen Intensität, der richtigen Übungsauswahl, Kontrolle und Anleitung.

Meine Rebound-Fitness-Stunde ist ein seit 30 Jahren modifiziertes Kurskonzept, auf Basis sportmedizinischer Grundlagen. Daher gibt es auch Unterschiede zu  anderen Angeboten in diesem Bereich. Das erste, mir bekannte Rebound-Aerobic samt Buch und Lehrgang kam 1987 von Markus Egli aus der Schweiz. Mein erstes SYS-Trampolin habe ich heute noch! (siehe Bild) Inzwischen wird mein Stunden-Angebot auf dem Trimilin-Med, der süddeutschen Firma Heymans angeboten. Diese TÜV-geprüften Trampoline bester Qualität und Verarbeitung, haben ein Weichheitsgrad, mit dem ein breites Übungsspektrum umzusetzen ist und ich bin damit halbwegs mobil.

Ich bin Rebound-Fitness-Instruktorin seit 1987! Über diese Zeit hinweg konnte ich viele Erfahrungen sammeln und habe eine Fitness-Stunde entwickelt, die in ihrer Wirkung kaum zu schlagen ist! Kaum ein anderes Training schafft es, deinen Körper bis tief in jede einzelne Zelle, so gut zu trainieren, aufzubauen und zu regenerieren! Da dieses Training auch das Lymphsystem und den gesamten Rückfluß optimiert, hat man selbst nach intensivem Training kaum Muskelkater!

Im Herbst `16 startet die neue Ausbildung für med.Rebound-Fitness-Instr. am ulm-kolleg. Allerdings nur für Absolventen bestimmter, medizinischer Berufe.

Viele der heutigen Teilnehmer in Fitness-Kursen kommen aus gesundheitlichen Gründen. Daher ist meiner Meinung eine medizinisch basierte Berufsausbildung, am besten im Bereich der Bewegungs-u. Sporttherapie, die Grundlage für eine gute Anleitung. Diesem Aspekt will ich mit meinen Ausbildungen Rechnung tragen.

 


Slashpipe: entwickelt, um Adaptionen beim Training zu vermeiden. Die Flüssigkeit in der durchsichtigen Röhre ist beim trainieren in ständiger Bewegung. Da diese Wasserbewegung nie gleichförmig ist, muss dein Körper immer wieder anders darauf reagieren. So bekommt dein Körper immer wieder neue Trainingsreize!

Die Pipes gibt es in verschiedenen Gewichten/Größen, so das in jedem Trainingslevel damit trainiert werden kann. Ein optimales Kraft-Ausdauer-Koordinations-Training auf neuestem sportwissenschaftlichem Stand ist das Ergebnis. In verschiedenen Stand-und Bewegungspositionen, im Sitz, Rücken-u. Bauchlage ist ein abwechslungsreiches Übungsprogramm umsetzbar, das richtig fit und Spaß macht! Für mich natürlich enorm wichtig: Ich kann die Pipes mit hinaus zum Outdoor-Training nehmen.


Sling-Trainer: Das ultimative Gerät für das Training in physiologischen Muskelketten und Abläufen!

Dieses Gerät bekommt von mir die volle Punktzahl! Von Reha-Bereich bis Leistungssport ein perfektes Gerät für ein perfektes Ganzkörper-Training nach neuesten, sportwissenschaftlichen Erkenntnissen.

Hier trainiert man in Muskelketten, so wie der Körper auch funktioniert, nicht isoliert! Es spricht auch die wichtige und oft durch andere Trainingsarten vernachlässigte Tiefenmuskulatur an. Wer richtig gutes Core-Training will, kommt an diesem Gerät nicht vorbei! Für Einsteiger und Reha-Sportler ist ein Kurs/Anleitung wichtig! So wird für die richtige Wirkung gesorgt und man vermeidet Fehlbelastungen. Das Gerät im Bild sieht einfach aus, ist aber mein Favorit. Es ist super einfach u. schnell zu bedienen u. sehr vielseitig durch die Querstange an der Aufhängung (Seil kann für höheres Level/Wippeffek außen eingehängt werden od. zentral belassen werden). Es hat auch eine große Höheneinstell-Differenz; damit ist eine enorme Vielzahl an Übungen/Ausgangsstellungen möglich.


Slackline: Sie gehört auf jeden Fall in die Rubrik: "best of..."

Sie hat einen unglaublichen Siegeszug hingelegt. in der Kletterszene als äußerst sinnvoller Wartepausen-Füller kreiert, wird sie heute sogar in Reha-Kliniken als Trainingsgerät für z.Bsp. Knie-u. Hüftpatienten eingesetzt. Selbst in "baumlosen" Gefilden kann sie installiert werden. Fest, wie im Bild, oder mobil auf einem Gestell montiert, für den Einsatz in Praxis, Turnhalle etc. Zivilisationsbedingt haben heute nicht nur Erwachsene, sondern oft schon Kinder ein katastrophales Koordinations-Defizit, was sich auch in einer schlecht entwickelten, muskulären Balance und dem mangelhaften Zusammenspiel von Muskelgruppen zeigt. Im Schulsport sollte die Slackline Pflicht werden, aber auch Erwachsene profitieren in hohem Maße von diesem Training. Übrigens kann man darauf auch tolle Übungen in Sitz-u. Stützpositionen absolvieren. Auch hier profitiert man von der Instabilität während des Übens. Beim Kauf bitte auf gute Qualität achten, vom Eigenbau rate ich aus verschiedenen Gründen ab.


Dein eigener Körper! Das beste Gerät und immer dabei !!!

Statt Hanteln und Gewichte, Arme, Beine, Kopf und Rumpf... damit kannst du alles trainieren! Du musst nur wissen wie! Ein Bein wiegt ca. 15 Kilo +/- je nach Konstitution, mit solchen Gewichten ist einiges anzufangen!

Die Übungen mit dem eigenen Körper sind allesamt: äußerst effektiv, funktionell, physiologisch, in Muskelketten arbeitend und vor allem trainieren sie deinen Körper so, wie du ihn im Alltag brauchst. Du bringst dich in verschiedensten Positionen in topform, kaum aber im sitzen, das machst du sowieso viel zu viel! In-und Outdoor können Tische, Stühle, Bänke, Treppen etc. genutzt werden. Der "Nachteil" für Nicht-Fachleute: ohne richtig gute Anleitung und Kontrolle ist dieses Training lange nicht so effektiv wie es sein könnte. Deshalb am besten einen Kurs besuchen, gemeinsam macht es noch viel mehr Spaß und du lernst, wie du das ein oder andere in deinen Alltag einbauen kannst! Denn eines ist sicher: dein Körper ist nicht für eine ein bis zweimalige kleine Übungseinheit pro Woche gemacht, auch wenn dir das manche Werbung zum Selbstzweck einreden will!


Thera-Band: sieht absolut unspektakulär aus und kostet nicht viel, das ist vielleicht auch der Grund, warum ihm Fitnessgeräte der gegenteiligen Kategorie den Rang abzulaufen scheinen! Jeder sollte eines haben!

Richtig angewandt, ein Top-Tool für vielseitigstes Training, In-und Outdoor, weil´s klein und einfach in die Tasche zu stecken ist, es kann selbst in die Arbeit mit!

Du kannst einiges mehr damit anfangen, als es einfach nur an den Enden auseinander zu ziehen. Wichtig dabei ist, sich vom Profi aus der Vielfalt der Möglichkeiten, die richtigen, auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittenen Übungen zeigen und korrigieren zu lassen.

Diese elastischen Bänder sind perfekt für das funktionelle Training!

Pflegetip (v.PT Mervi Fischbach): Bänder in einer größeren Keksdose locker hinein gelegt aufbewahren, dazu ab und an etwas Babypuder und fest schütteln. So verkleben sie nicht und halten lange.